#WorstOfGÜRTELGehsteig

Im April 2025 gab es mehrere Anlässe um das Thema #WorstOfGehsteig wieder aufzugreifen und zwar diesmal gemeinsam mit GÜRTEL LIEBE am Wiener Gürtel.

Einserseits fand nämlich zum ersten Mal am 2. April 2025 in Österreich ein „Nationaler Tag des zu Fuß Gehens“ statt, welcher das zu Fuß Gehen als die einfachste und ökologischste Art der Fortbewegung ins Rampenlicht rückt. Andererseits, wurden anlässlich der bald anstehenden Wien-Wahl von #WirmachenWien die „Aktionstage Verkehrswende zur Wien-Wahl“ ausgerufen, die an die dringend notwendige Erreichung der Klima- und Mobilitätsziele in der nächsten Legislaturperiode erinnern sollen!

Roter Teppich fürs zu Fuß Gehen bei #WORSTofGÜRTELGEHSTEIG-Demo

Am Mittwoch, 2. April um 16Uhr war es dann Zeit für die Gehsteig-Demo am Neubau- und Lerchenfelder Gürtel. Zirka 50 Personen haben mit uns für breite und sichere Gehwege am Gürtel demonstriert! Nach kurzen Reden von Geht-Doch, Gürtel Liebe sowie dem amtierenden Bezirksvorsteher des 7. Bezirks (Markus Reiter) startete der Demo-Umzug vom Urban-Loritz-Platz los. Kurz nacher gingen schon die Gehsteigparker am inneren Gürtel los, an denen sich der Demo-Umzug auf einer Länge von 900 Metern vorbei quetschen musste.

Immer wieder mussten sich die Demonstrierenden durch besonders schwere Engstellen kämpfen, die von falsch parkenden Kfz verursacht wurden. Die engste Stelle, die dabei gemessen wurde, war nur 117cm breit (neben einem noch extremeren Falschparker gab es sogar nur 98cm Gehsteigbreite übrig, dieser wurde aber von der Polizei gestraft) und das neben 5 Kfz-Spuren pro Richtung (4 Fahrspuren und einer zusätzlichen Parkspur am Gehsteig)!

Im Vergleich: 150cm sind derzeit die erlaubte Mindestbreite eines Gehsteigs in Ausnahmefällen! In Wien gilt nämlich eine Mindestbreite bei Gehsteigen von 2 Metern – aber offensichtlich nicht für den Gürtel. Deshalb fand die Gehsteig-Demo im Rahmen der “Aktionstage Verkehrswende zur Wien-Wahl” von #WirmachenWien statt und fordert von der nächsten Stadtregierung sichere Gehsteigbreiten von mindestens 2m und direkt anschließend einen Radschnellweg statt der ersten Fahrbahn auf jeder Gürtelseite! 

Hier alle Forderungen der #WorstofGürtelGehsteig-Demo:

  1. Autos runter vom Gehsteig (ab in die Garagen)
  2. Auflösung aller Parkspuren
  3. Sichere Gehsteigbreiten >2m 
  4. Radwege baulich trennen (Schnellradwege auf einer Kfz-Fahrspur je Richtung)
  5. Tempo 30

Förderung des Fußverkehrs bringt mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität!

Zwei Positivbeispiele lagen am Weg der Gehsteig-Demo und boten kurze Verschnaufpausen von Schadstoffen und Lärm: Die ehemaligen Einmündungen vom Gürtel in die Bernardgasse (7. Bezirk) sowie in die Pfeilgasse (8. Bezirk) wurden in den vorigen Jahren autofrei gestaltet. Die durchgezogenen Gehsteige machen dort das zu Fuß Gehen am Inneren Gürtel nun sicher und bequem für alle, aber vor allem Menschen mit Behinderungen, Ältere und Kinder profitieren enorm von solchen Umgestaltungen und der erhöhten Lebensqualität im direkten Wohnumfeld. Die ehemaligen Fahrbahnen in den beiden Gassen wurden teilweise begrünt und entsiegelt, um hohe Aufenthaltsqualität zu erreichen, nur wenige Meter vom lauten und stinkenden Gürtel entfernt. Das Zufahren mit Kfz ist in Ausnahmefällen übrigens noch immer möglich.

Video: Top 10 #WORSTofGÜRTELGEHSTEIG vor der Demo

Im Vorfeld der Aktion entstand bereits das Video „Die Top 10 #WORSTofGÜRTELGEHSTEIG“ welches unsere Auswahl an den schlimmsten Stellen zum Gehen am Gürtel zeigt und kommentiert warum diese Stellen so schlimm für den Fußverkehr sind.
Conclusio nach dem Video: Zu Fuß Gehen am Gürtel ist mühsam & gefährlich! Findet ihr auch, dass diese Top 10, die schlimmsten Stellen für zu Fuß am Gürtel sind?

Dieses Video könnt ihr auf unseren Social Media Kanälen ansehen: