Geht-Doch am 1. Fußverkehrsgipfel in Graz

Mit viel Enthusiasmus stellen wir unter dem Titel „Durch Tactical Urbanism –
zu klima- und menschengerechteren Straßenräumen“ – unsere Präsentation vor, die zum Nachmachen anregen soll. Darum hier für alle nochmals zum Nachblättern:

Die Moderatorin vom ORF Steiermark lobte zum Abschluss diesen wunderbaren ersten „Fußball-Gipfel“, was ihr jede Menge Lacher einbrachte. Fußball gespielt wurde tatsächlich nicht, aber mit dem Sponsoring sollten wir es dort versuchen!

Was haben wir vom 1. österreichweiten Fußverkehrsgipfel „mitgenommen“?

Fußverkehr muss gezählt werden“
nur so gibts valide Daten, um aufzuzeigen, wie die Verteilung von Fortbewegungsarten tatsächlich ist.

– besser mit temporären Maßnahmen Veränderungen bewirken

Tempo30 kann leichter verordnet werden
Insbesondere vor Kindergärten, Schulen, Altersheimen, Freizeiteinrichtungen gibt es keinen ablehnenden Grund, warum nicht Sicherheit aller vorgehen soll. Leider hat es sich noch nicht zu allen Sachverständigen durchgesprochen.

Autofreie Schulvorplätze sind so viel mehr als „nur“ autobefreit
Sie sind gelebte Integration – von allen Menschen .

– der internationale Fuss-Verkehrs-Tag ist der 27. April 2026

– der nächste österreichweite FussRadVerkehrsGipfel findet von 9.-11.September 2026 statt